Entlastungsleistungen

Pflege zu Hause – eine wertvolle, aber fordernde Aufgabe

Viele Familien entscheiden sich bewusst dafür, ihre Angehörigen zu Hause zu pflegen. Das ist oft eine Herzensentscheidung – aber auch eine große Verantwortung, die Zeit, Energie und Organisation erfordert.

Gerade pflegende Angehörige geraten dabei schnell an ihre Grenzen. Doch was viele nicht wissen: Die Pflegeversicherung stellt jeden Monat einen festen Betrag zur Verfügung, um den Alltag zu erleichtern – die sogenannten Entlastungsleistungen.

Was sind Entlastungsleistungen genau?

Entlastungsleistungen sind ein fester monatlicher Betrag, den pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad erhalten. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt dieser Betrag 131 € pro Monat – also über 1.500 € im Jahr.

Mit diesem Geld können Unterstützungsleistungen im Alltag bezahlt werden. Das Ziel: Pflegende Angehörige entlasten, Pflegebedürftige fördern – und den Verbleib zu Hause erleichtern.


🧾 Infobox: Entlastungsleistungen verständlich erklärt

Wer hat Anspruch?
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1–5

Wofür kann das Geld genutzt werden?

  • Hilfe beim Einkaufen oder im Haushalt

  • Begleitung zu Terminen

  • Betreuung in der eigenen Wohnung

  • Angebote zur Aktivierung und Beschäftigung

Wie hoch ist der Betrag?
Ab 01.01.2025: 131 € pro Monat

Wichtig: Die Entlastungsleistungen werden nicht ausgezahlt, sondern können über anerkannte Anbieter abgerechnet werden. Ungenutzte Beträge lassen sich über mehrere Monate ansparen.


Unser Angebot: Stundenweise Betreuung mit Herz und Zeit

Als ambulanter Pflegedienst bieten wir im Rahmen der Entlastungsleistungen eine stundenweise Betreuung zu Hause an.
Das bedeutet zum Beispiel:

  • Gemeinsames Lesen oder Spazierengehen

  • Unterstützung bei alltäglichen Dingen

  • Gespräche, Spiel, Gesellschaft

  • Begleitung zum Arzt oder zur Apotheke

Während wir uns liebevoll um Ihren Angehörigen kümmern, haben Sie als pflegende Person Zeit für sich, für Termine oder einfach zum Verschnaufen.

 

Warum dieses Angebot so wichtig ist

Viele Angehörige nehmen Hilfe erst in Anspruch, wenn sie selbst bereits erschöpft sind. Dabei sind gerade regelmäßige kleine Auszeiten wichtig, um langfristig für andere da sein zu können.

Die Entlastungsleistungen sind kein „Bonus“, sondern ein Recht – und ein wichtiger Bestandteil einer guten Pflege zuhause.

 

So einfach geht’s: Wir helfen bei der Abrechnung

Die Bürokratie schreckt viele Menschen ab. Doch wir lassen Sie damit nicht allein:

✅ Wir erklären Ihnen, wie Sie die Leistungen nutzen können
✅ Wir unterstützen bei der Antragstellung
✅ Wir rechnen direkt mit der Pflegekasse ab

Einfach, transparent und persönlich.

 

Fazit: Pflege darf kein Einzelkampf sein

Pflege gelingt, wenn sie auf mehreren Schultern ruht. Die Entlastungsleistungen sind ein konkretes und hilfreiches Instrument, das vielen Menschen den Alltag erleichtert – man muss nur davon wissen.

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.

📞 06071 30 700