Verhinderungspflege

Pflege braucht Kraft – und manchmal auch eine Auszeit

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, leistet Großartiges. Tag für Tag kümmern sich viele Menschen mit Liebe, Geduld und Verantwortungsgefühl um Vater, Mutter, Partner oder Kind. Doch auch die beste Pflegeperson braucht mal Zeit zum Durchatmen.

Hier kommt ein wichtiges Angebot der Pflegeversicherung ins Spiel: die Verhinderungspflege.

Wenn pflegende Angehörige eine Pause brauchen

Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die Angehörige unterstützt, wenn sie vorübergehend verhindert sind, selbst zu pflegen.
Das kann ganz verschiedene Gründe haben:

  • Sie sind krank oder erschöpft

  • Sie möchten Urlaub machen

  • Es steht ein wichtiger privater oder beruflicher Termin an

  • Sie brauchen einfach einen Tag für sich

In dieser Zeit springt ein ambulanter Pflegedienst wie wir ein – zuverlässig, liebevoll und professionell.

🧾 Infobox: Verhinderungspflege einfach erklärt

Verhinderungspflege bedeutet: Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für eine Ersatzpflege, wenn die eigentliche Pflegeperson (z. B. ein Angehöriger) verhindert ist.
Voraussetzungen:

  • Die pflegebedürftige Person hat Pflegegrad 2 oder höher

  • Die Pflege wurde bereits mindestens 6 Monate von einer Privatperson übernommen

  • Es stehen bis zu 1.685 € pro Jahr zur Verfügung

  • Zusätzlich kann Kurzzeitpflege-Budget anteilig übertragen werden (bis zu 2.418 € extra)

So kann Verhinderungspflege im Alltag aussehen

Stellen Sie sich vor: Ihre Mutter wird von Ihnen gepflegt. Sie möchten mit Ihrem Partner ein Wochenende verreisen. Kein Problem – wir übernehmen die Pflege für diese Zeit.
Oder Sie sind beruflich stark eingespannt und können ein paar Tage nicht zu Hause sein. Auch dann springen wir ein – stundenweise oder über mehrere Tage hinweg.

Verhinderungspflege ist flexibel nutzbar – und oft einfacher zu beantragen, als viele denken.


Wir beraten Sie – kostenlos und persönlich

Viele Angehörige wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf Verhinderungspflege haben. Noch mehr schrecken vor dem Papierkram zurück.
Aber genau dafür sind wir da.
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, beraten Sie zu allen Möglichkeiten und übernehmen die Organisation der Ersatzpflege.


Warum uns das Thema so wichtig ist

Pflege ist eine gemeinsame Aufgabe – von Familien, Fachkräften und der Gesellschaft.
Mit der Verhinderungspflege gibt es ein Instrument, das Angehörige stärkt und entlastet.
Wir finden: Wer gut pflegt, muss auch gut auf sich selbst achten dürfen.


Haben Sie Fragen zur Verhinderungspflege oder möchten ein persönliches Beratungsgespräch?
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – telefonisch, per Mail oder direkt über unser Kontaktformular. Wir sind für Sie da.